Buch des Monats Februar 2025:
Drei Schritte zu dir: Lippincott Rachael mit Mikki Daughtry und Tobias Iaconis, 298 Seiten
Stella hat ihr Leben voll im Griff - bis auf den Umstand, dass sie Mukoviszidose hat - eine angeborene Stoffwechselerkrankung mit verkürzter Lebensdauer . Sie muss deshalb sehr oft für längere Zeit ins Krankenhaus. Dort trifft sie auf Will. Mit seiner rebellischen Art und seinem frechen Charme scheint er rein gar nichts unter Kontrolle zu haben. Er kann aber trotzdem ihr Herz erobern. Infolge der Krankheit müssen die beiden jedoch auf Abstand Abstand bleiben, was mit jedem Tag schwerer für sie wird ........
Ein sehr ergreifender Roman!
(Helga Nöbauer)
Buch des Monats Jänner 2025:
Seinetwegen: Zora del Buono, 200 Seiten
Zora del Buono war acht Jahre alt, als ihr Vater 1963 bei einm Autounfall in den Bergen starb. Der tote Vater war die große Leerstelle in der Familie. Wie kann jemand, der fehlt, ein Leben dennoch prägen? Die Tochter macht sich auf die Suche und fragt, was der Unfall bedeutet hat: für die, die mit dem Verlust weiterleben, für den, der mit einer Schuld weiterlebt. "Seinetwegen" erzählt Zeitgeschichte als Familiengeschichte - detailgetreu, raffiniert komponiert, so präzise wie poetisch.
(Helga Nöbauer)
Buch des Monats Dezember:
Bleib: Adeline Dieudonne, 251 Seiten
Eine Frau und ihr Geliebter verbringen das Wochenende in einem Chalet in den französischen Alpen. Mit einem Mal ist er tot. Außer sich vor Schmerz bleibt die Erzählerin mit seinem toten Körper zurück. In den folgenden Tagen weicht sie nicht von seiner Seite: schläft bei ihm, spricht mit ihm ....... Auf dem Rücksitz ihres Autos fährt sie mit ihm durch die Berge. In der Folge beginnt sie auch, seiner Ehefrau zu schreiben. In den Briefen erzählt sie ihr von der großen Liebe in ihrem Leben - und die Geschichte einer Frau, die lernt, selbstbestimmt zu leben.
(Helga Nöbauer)
Buch des Monats November:
Nur nachts ist es hell: Taschler Judith, 316 Seiten
Elisabeth ist die Jüngste der vier Kinder der Familie Brugger. Während des Ersten Weltkriegs arbeitet sie in einem Lazarett und studiert nach dem Krieg Medizin.Sie heiratet den Sohn einer alt eingesessenen Ärztefamilie, der gerade von der Südfront zurückgekehrt ist. Gemeinsam führen sie eine Praxis.
Elisabeth kann die Augen nicht vor dem Elend der Frauen verschließen, die in ihrer Verzweiflung oft eine Engelmacherin aufsuchen. Sie stellt sich die Frage, wie weit sie als Ärztin bereit ist zu gehen......
Eine besondere Beziehung hat sie zu ihrem Bruder Eugen. Sie weiß als Einzige , dass Eugen ein Verhältnis mit der Frau seines Zwillingsbruders Carl hat. Im Krieg versteckt Eugen eine Familie vor der SS und wird nun selbst zum Gesuchten. Ist es Carl, der ihn verraten hat?
(Helga Nöbauer)
Buch des Monats Oktober:
REICHSKANZLERPLATZ: Nora Bossong, 295 Seiten
Als Hans die junge und hübsche Stiefmutter seines Schulfreundes Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben und für den ganzen Staat spielen wird. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans heftig, aber auch hoffnungslos, in seinen Freund Hellmut verliebt. Nach einem Unfall beginnen Hans und Magda eine Affaire, von der sich beide einen Vorteil versprechen: sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen.
Als Magda jedoch Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt,, beenden sie ihr Verhältnis. Magda tritt mit ihren Kindern in der Wochenschau auf und ist als Goebbels Frau bald sehr bekannt und bedeutend. Hans jedoch gerät immer mehr in Gefahr.......
(Helga Nöbauer)
Buch des Monats September:
Reise nach Laredo: Arno Geiger, 271 Seiten
Als Karl all seine Ämter aufgegeben hatte, zog er sich schwer krank in ein Kloster in Spanien zurück. Dort trifft er auf den elfjährigen Geronimo. Sie beschleßen, heimlich nachts davonzureiten auf einem Pferd und einem Maulesel. Dabei geraten sie in wilde Abenteuer und treffen Gefährten auf dem Weg nach Laredo. Karl lernt dabei kennen, was er trotz Macht , Ruhm und Reichtum nicht kannte: Freundschaft, Liebe und im Moment zu leben.
(Helga Nöbauer)
Buch des Monats August:
THE HIKE: Lucy Clarke, 392 Seiten
Nicht alle kommen zurück
4 Freundinnen - seit Schultagen - machen ihren alljährlichen gemeinsamen Urlaub in der Schönheit Norwegens, um dabei dem Alltag zu entfliehen. Dadurch, dass jede etwas anderes will und sie sich auch unterschiedlich bis gar nicht darauf vorbereitet haben, kommt es bald zu Reibereien. Zusätzlich spielt auch das Wetter nicht mit und so scheinen die Schwierigkeiten bald unüberbrückbar.Als sie erfahren, dass vor einem Jahr eine Frau spurlos in dem Bereich verschwunden ist, wollen sie schon fast umkehren.
Werden sie alles gut überstehen?
(Helga Nöbauer)